Westfälisch-lippischer Apothekertag (WLAT) 2025 ein voller Erfolg

Über 450 Besucher beim größten regionalen Apothekertag im deutschsprachigen Raum

(Münster, 30. März 2025) Volles Haus beim WLAT: In der Stadthalle Hiltrup fand am Wochenende die zehnte Auflage des Westfälisch-lippischen Apothekertags (WLAT) unter dem Motto „Apotheke vor Ort: Heute. Morgen. Übermorgen.“ statt. Insgesamt 450 Apothekerinnen, Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) aus ganz Westfalen-Lippe kamen zum Kongresswochenende nach Münster, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Vor-Ort-Apotheke auszutauschen. Damit ist der WLAT wieder der größte regionale Apothekertag im deutschsprachigen Raum.

Spannende Keynotes und praxisnahe Vorträge

Im Eröffnungsinterview mit den Moderator*innen Birte Kassenbrock und Dr. Oliver Schwalbe, beide Mitarbeitende der AKWL, bekräftige Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening die große Bedeutung der Apotheken vor Ort für die Gesellschaft. „Wir sind für die Menschen in diesem Land da, die vor Ort eine ordentliche Arzneimittelveränderung brauchen. Das ist unser Job – heute, morgen, übermorgen.“ Sie ging auch auf die frischen Ergebnisse in den Koalitionsverhandlungen im Bund ein, die auch finanzielle Verbesserung für die Vor-Ort-Apotheken vorsieht: „Das Ergebnispapier ist ein großer Erfolg der vergangenen Jahre. Wir haben gemeinsam dafür gekämpft, dass die Politik den Nutzen der pharmazeutischen Tätigkeit versteht und erkennt, dass wir wesentliche Säulen der lokalen Infrastruktur sind.“

Ein erstes Highlight lieferte der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck mit seiner Keynote „Lebst Du noch oder lernst Du schon? Wissensvermittlung in digitalen Zeiten“, in der er Wege aufzeigte, wie Wissen nachhaltig vermittelt und behalten werden kann.

Auch die wirtschaftlichen Herausforderungen der Apotheken kamen zur Sprache: Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, skizzierte die dringendsten Handlungsfelder nach der Bundestagswahl: Neben der Erhöhung des Fix-Honorars, von dem alle Marktteilnehmer profitierten, gelte es besonders, Honorarmodelle zu etablieren, die besonders die Vor-Ort-Apotheken stärken, so Korf.

Dr. Mathias Flume, Vorstandsvorsitzender des Versorgungswerks der AKWL, berichtete über die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten und konnte angesichts solider Zahlen die Zuhörenden davon überzeugen, dass in Westfalen-Lippe – wie AKWL-Vizepräsident Frank Dieckerhoff es mit einem berühmten Blüm-Zitat zusammenfasste – „die Renten sicher sind“.

Die Teilnehmenden bildeten sich zudem in zahlreichen pharmazeutischen Vorträgen fort: Themen wie die „Evidenzbasierte Beratung bei Kopfschmerzen“, „Nahinfrarot-Spektroskopie in der Apotheke“, „Arzneimitteltherapiesicherheit bei Kindern“ oder der Umgang mit „arzneimittelbezogenen Problemen in der Geriatrie“ boten praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für den Apothekenalltag und waren zudem ein Beleg für die inhaltliche Bandbreite der Vorträge.

Intensiver fachlicher Austausch und erfolgreiche Abendveranstaltung

Neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm sorgte die begleitende Fachausstellung mit 15 Ausstellern für einen regen Austausch zwischen Teilnehmenden und Unternehmen.

Ein weiteres Highlight bildete die ausverkaufte Abendveranstaltung im Seehotel Krautkrämer, bei der sich die westfälisch-lippische Apothekerschaft in entspannter Atmosphäre vernetzte.

Zukunftsperspektiven und erfolgreiche Veranstaltungsbilanz

Zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung zog das Kammerpräsidium gemeinsam ein durchweg positives Resümée: „Der WLAT 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Apothekerschaft gemeinsam nach vorne blickt und sich den Herausforderungen stellt. Heute. Morgen. Übermorgen“, so Overwiening und Dieckerhoff unisono.

Den offizielle Rückblick auf den 10. WLAT gibt's ab sofort bei AKWL-TV, dem Youtube-Kanal der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.


Downloads

Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening (Mitte) im Gespräch mit den Moderator*innen Birte Kassenbrock und Dr. Oliver Schwalbe.

[Kassenbrock_Overwiening_Schwalbe2_01.jpg] | JPG (4250x2833 px) | 1,7 MB

 
Insgesamt 450 Apothekerinnen, Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) aus ganz Westfalen-Lippe kamen zum Kongresswochenende nach Münster, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Vor-Ort-Apotheke auszutauschen. Fotos: Michael C. Moeller

[WLAT2025_Saal_01.jpg] | JPG (4250x2833 px) | 3,1 MB